Leitsätze

Leitsätze der IKR GmbH

Erklärung zur Gesundheits-, Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Qualitätspolitik

Das Managementhandbuch dokumentiert das betriebliche Managementsystem und legt das HSEQ-System für alle Aktivitäten der IKR GmbH fest. Es verbindet das Gesundheits-, Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Qualitätsmanagement des Unternehmens zu einem integrierten System.

Die HSEQ-Politik definiert sich dabei durch folgende Grundsätze:

 

Health – Gesundheit

Die IKR GmbH schafft Arbeitsbedingungen, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter erhält und schützt. Sie bietet und nutzt Möglichkeiten zur passiven und aktiven Gesundheitsvorsorge und zur Gesundheitserhaltung.

 

Safety – Sicherheit

Die IKR GmbH ist überzeugt, dass die vollständige Vermeidung von Unfällen möglich ist. Die konsequente Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen durch alle Mitarbeiter, die Verantwortung jedes Einzelnen für sich und die Gemeinschaft und die Vorbildwirkung sind integrale Bestandteile unseres Sicherheitsbewusstseins und unserer Sicherheitskultur.

 

Environment – Umwelt

Umwelt- und Klimaschutz sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Ressourcen sind für die IKR GmbH wichtige Unternehmensziele.

Nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln bei all unseren Tätigkeiten und Entscheidungen ist dafür die Grundlage und trägt dazu bei, kontinuierliche Verbesserungen im Umweltschutz zu erreichen. Das Umwelt- und Energiemanagement sowie der betriebliche Umweltschutz werden dazu fortlaufend verbessert, um auf ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich angemessene Art und Weise Umweltauswirkungen zu minimieren, Energie und Ressourcen zu schonen und die Vielfalt der natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen.

 

Quality – Qualität

Wir sehen uns dem Erfolg der bestellten Leistungen verpflichtet. Wir liefern unseren Kunden termingerecht Produkte und Dienstleistungen, die der vertraglich vereinbarten Qualität entsprechen und den gesetzlichen Regelungen und den Wertmaßstäben der Gesellschaft gerecht werden. Wir stehen bereit, gemeinsam mit unseren Kunden optimierte Lösungen zu entwickeln.

 

Zielsetzung des Unternehmens ist es, alle Prozesse so zu gestalten und deren fortlaufende Verbesserung zu erreichen, dass

  • dem Sicherheitsaspekt höchste Priorität eingeräumt wird
  • Erzeugnisse geliefert und Leistungen ausgeführt werden, die für ihren Verwendungszweck geeignet sind
  • den vorgeschriebenen Anforderungen entsprechen
  • ein hohes Maß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit gewährleisten
  • Personen-, Sach- und Umweltschäden vermieden werden
  • Ausbildungsziele definiert und mit guten Ergebnissen erreicht werden

 

Die Geschäftsführung der IKR GmbH betrachtet in diesem Sinne das Managementhandbuch als wirksames Mittel zur Aufrechterhaltung und Verbesserung von Güte und Zuverlässigkeit der Lieferungen und Leistungen, unter besonderer Berücksichtigung einer termingerechten und kostengünstigen Abwicklung sowie der Sicherheit und Umweltverträglichkeit.

Durch die in diesem Managementhandbuch beschriebenen Festlegungen soll die Kultur eines einheitlich umfassenden Managementsystems gefördert werden, indem die Führungskräfte sich für dieses engagieren, d. h., den kontinuierlichen Verbesserungsprozess fördern, mit Kunden und Lieferanten vertrauensvoll zusammenarbeiten sowie Anstrengungen und Erfolge der Mitarbeiter sowie Lehrgangsteilnehmer anerkennen und würdigen. Kundenzufriedenheit sicherzustellen, ist dabei eine der Schlüsselaufgaben.

Es gilt der Grundsatz: Wir arbeiten kunden- und ergebnisorientiert, mit sozialer Verantwortung gegenüber den uns anvertrauten Mitarbeitern unter Berücksichtigung der Einflüsse auf die Umwelt. Die Auswirkungen der Tätigkeiten in den Zweistellen, an den Standorten, auf den Baustellen und der Ausbildungseinrichtung werden laufend beurteilt und überwacht. Jede Lieferung und Leistung muss als Empfehlung für künftige Geschäfte wirken und zur Kundenzufriedenheit führen.

Die Geschäftsführung der IKR GmbH verpflichtet alle Belegschaftsmitglieder zur strikten Befolgung dieses Managementhandbuches und den zum Managementhandbuch zugehörigen Arbeitsanweisungen sowie Stellen- und Funktionsbeschreibungen und zur aktiven Teilnahme zur Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.

Jeder Mitarbeiter ist an seinem Arbeitsplatz für die Qualität und Sicherheit seiner Arbeit und den disziplinierten Umgang mit Ressourcen (Zeit, Material) selbst verantwortlich. Vor diesem Hintergrund sind alle Mitarbeite r im Rahmen ihrer Möglichkeiten aufgefordert:

1. Managementprobleme zu identifizieren und Lösungen anzuregen

2. Einführung und Einhaltung von beschlossenen Maßnahmen zu überprüfen

3. Abweichungen oder Mängel einzugrenzen und Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen einzuleiten und zu überwachen

4. Risiken für die Unternehmen, die Kunden und Lieferanten sowie die Umwelt aus seiner Tätigkeit zu vermindern

5. laufende Verbesserungen des Managementsystems vorzuschlagen und umzusetzen

6. Vorbeugungsmaßnahmen den betroffenen Organisationen zur Kenntnis zu bringen bzw., soweit erforderlich, einzuführen und deren Einhaltung zu überwachen.

Die Geschäftsführung legt jährlich die Managementziele fest. Sie beinhalten neue Aufgaben auf Grundlage des durchgeführten Management-Reviews und der Audits (Managementsystem, Sicherheitsinspektionen und Umweltbetriebsprüfungen).

In dieses Managementsystem sind auch die Funktionsbereiche einbezogen, deren Funktionen in diesem Managementhandbuch nicht ausdrücklich beschrieben, die jedoch in der Gesamtorganisation eingeschlossen sind. Die Motivation, das Verantwortungsbewusstsein und das Engagement aller Mitarbeiter soll durch dieses System gefördert werden.

Die Managementpolitik wird den Mitarbeitern mit folgender Methodik zur Kenntnis gebracht:

  • Beteiligung an der Erarbeitung und Einführung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Schulung
  • Auditierung
  • Betriebsversammlungen
  • Informationsschriften und
  • Intranet

Die Öffentlichkeit erhält alle Informationen, die zum Verständnis der Umweltauswirkungen der Tätigkeiten des Unternehmens benötigt werden.

IKR GmbH im Juni 2025

Andreas Schmitz        Sebastian Zahn        Bernd König